Brucklacher, Emma Louise

Up a level
Export as [feed] RSS
Group by: Item Type | No Grouping
Number of items: 34.

Journal Article

Brucklacher, Emma Louise (2020). Semonides-Rezeption in der Frühen Neuzeit. Literarische Indienstnahmen des Weiberiambos. Antike und Abendland : Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens, 65/66(1), pp. 244-265. De Gruyter 10.1515/anab-2019-0012

Brucklacher, Emma Louise; Brucklacher, Bastian Max (2020). Lorbeerkranz. Compendium heroicum, pp. 1-31. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 10.6094/heroicum/lkd1.1.20200213

Brucklacher, Emma Louise (2018). Johann Makle: Arzt und Übersetzer des 17. Jahrhunderts. Eine bio-bibliographische Annäherung. Daphnis - Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur und Kultur der frühen Neuzeit, 46, pp. 427-447. Rodopi

Brucklacher, Emma Louise (2018). [Rez. zu] Heiko Ullrich: Privatmann – Protestant – Patriot – Panegyriker – Petrarkist – Poet. Convivium : germanistisches Jahrbuch Polen, pp. 175-178. Verlag der Universität Lodz

Brucklacher, Emma Louise (2017). [Rez. zu] Alfred Noe: Giambattista Marinos Wort-zucht-Peitschen und die Gegenreformation in Wien um 1655. Daphnis - Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur und Kultur der frühen Neuzeit, 45, pp. 332-335. Rodopi

Brucklacher, Emma Louise (2016). A Roman Hero Revived. Thomas Babington Macaulay’s Horatius (1842) as a Poetic Guide to Empire. helden. heroes. héros., 4(2), pp. 41-48.

Book Section

Brucklacher, Emma Louise (2025). Tradierter Trost. Gattung und Ambiguität in Klabunds Heiligenlegenden. (In Press). In: Generische Ambiguität in Idylle und Legende des langen 19. Jahrhunderts. Basel: Schwabe

Brucklacher, Emma Louise; Aurnhammer, Achim (2024). Andreas Gryphius, Catharina von Georgien oder Bewehrete Bestendigkeit (1657). Hagioheroik des Leidens (In Press). In: Ästhetiken des Heroischen. Darstellung – Affizierung – Gesellschaft. Wallstein

Brucklacher, Emma Louise (2024). Makle, Johann (Submitted). In: Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, 1620–1720. Frühe Neuzeit in Deutschland: Vol. 5. De Gruyter

Brucklacher, Emma Louise (2021). Deviante Weiblichkeit als Erzählmotor. Johann Beers Frauensatiren. In: Hesselmann, Peter (ed.) Simpliciana. Schriften der Grimmelhausen-Gesellschaft. Simpliciana: Vol. 43 (pp. 245-265). Berlin: Peter Lang

Brucklacher, Emma Louise (2020). Weibliche Autorschaftsinszenierung und heroische Christusnachfolge bei Catharina Regina von Greiffenberg. In: Aurnhammer, Achim; Steiger, Johann Anselm (eds.) Christus als Held und seine heroische Nachfolge. Zur imitatio Christi in der Frühen Neuzeit. Frühe Neuzeit: Vol. 235 (pp. 369-394). Berlin: De Gruyter 10.1515/9783110683363-016

Brucklacher, Emma Louise (2020). Die ›andere‹ Heroik. Paris von dem Werders Scudéry-Übersetzung Heroische Reden (1654) als Beitrag zur deutschsprachigen Querelle des Sexes. In: Besslich, Barbara; Detering, Nicolas; Klessinger, Hanna; Martin, Dieter; Zanucchi, Mario (eds.) Geistesheld und Heldengeist. Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus. Heroismen: Vol. 14 (pp. 113-136). Baden-Baden: Ergon

Brucklacher, Emma Louise (2020). Ariost-Viten in Deutschland. In: Aurnhammer, Achim; Zanucchi, Mario (eds.) Ariost in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik. Frühe Neuzeit: Vol. 238 (pp. 43-67). Berlin: De Gruyter 10.1515/9783110691269-003

Brucklacher, Emma Louise (2020). Ernst, Jakob Daniel. In: Arend, Stefanie; Bernhard, Jahn; Robert, Jörg; Seidel, Robert; Steiger, Johann Anselm; Tilg, Stefan; Vollhardt, Friedrich (eds.) Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 : literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon 2 (pp. 726-737). Berlin: De Gruyter

Aurnhammer, Achim; Brucklacher, Emma Louise (2019). Theobald Hock und Johann Ulrich. Eine deutsch-lateinische Dichterfreundschaft. In: Bogner, Ralf Georg; Singh, Sikander (eds.) Theobald Hocks Schönes Blumenfeldt (1601). Texte und Kontexte. Passagen: Vol. 4 (pp. 465-490). Tübingen: A. Francke

Brucklacher, Emma Louise; Detering, Nicolas (2018). Ehe als Ende. Zum Erzählwert geglückter Liebe bei Johann Beer. In: Harst, Joachim; Meierhofer, Christian (eds.) Ehestand und Ehesachen. Literarische Aneignungen einer frühneuzeitlichen Institution. Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit: Vol. 22 (pp. 138-156). Frankfurt am Main: Klostermann

Brucklacher, Emma Louise (2013). Gian Francesco Rustici: Boccaccio-Büste, Certaldo, Chiesa dei Santi Jacopo e Filippo, 1503. In: Aurnhammer, Achim; Henkel, Nikolas; Zanucchi, Mario (eds.) Boccaccio in Deutschland: Spuren seines Lebens und Werks 1313-2013 Spuren seines Lebens und Werks Katalog zur Ausstellung (p. 15). Heidelberg: Manutius

Brucklacher, Emma Louise (2013). Porträt aus dem Fresko des Palazzo dei Giudici e dei Notai in Florenz, um 1375. In: Aurnhammer, Achim; Henkel, Nikolas; Zanucchi, Mario (eds.) Boccaccio in Deutschland: Spuren seines Lebens und Werks 1313-2013 Spuren seines Lebens und Werks Katalog zur Ausstellung (p. 11). Heidelberg: Manutius

Brucklacher, Emma Louise (2013). Certaldo. Boccaccios Geburtshaus. In: Aurnhammer, Achim; Henkel, Nikolas; Zanucchi, Mario (eds.) Boccaccio in Deutschland: Spuren seines Lebens und Werks 1313-2013 Spuren seines Lebens und Werks Katalog zur Ausstellung (pp. 20-21). Heidelberg: Manutius

Brucklacher, Emma Louise (2013). Giovanni Boccaccio: Filostrato, übers. von Karl Freiherr von Beaulieu Marconnay, Berlin 1884. In: Aurnhammer, Achim; Henkel, Nikolas; Zanucchi, Mario (eds.) Boccaccio in Deutschland. Spuren seines Lebens und Werks 1313–2013. Ausstellungs-katalog (pp. 66-67). Heidelberg: Manutius

Brucklacher, Emma Louise (2013). Giovanni Boccaccio: Die Nymphe von Fiesole, übertr. von Rudolf Hagelstange, Wiesbaden 1957. In: Aurnhammer, Achim; Henkel, Nikolas; Zanucchi, Mario (eds.) Boccaccio in Deutschland. Spuren seines Lebens und Werks 1313–2013. Ausstellungskatalog (pp. 68-69). Heidelberg: Manutius

Book

Brucklacher, Emma Louise; Brucklacher, Bastian Max (eds.) (2026). Alessandro Adimari / Übers. Hans Aßmann von Abschatz: Schertz-Sonette oder Kling-Gedichte über die auch bey ihren Mängeln vollkommene Lieb-würdige Schönheit des Frauenzimmers (Leipzig und Breslau 1704). Hg., eingeleitet und kommentiert von Bastian Max Brucklacher und Emma Louise Brucklacher. [Source Edition] (Submitted). Hiersemann

Brucklacher, Emma Louise (2023). Frauensatiren der Frühen Neuzeit. Traditionen, Topoi, Tendenzen. Frühe Neuzeit: Vol. 247. Berlin, Boston: De Gruyter

Conference or Workshop Item

Brucklacher, Emma Louise (2024). Franziskus im Gedicht (Unpublished). In: Religiöse Lyrik zwischen Medium und Praktik. Internationaler Workshop. Bern, Haus der Universität. 15.–16. März 2024.

Brucklacher, Emma Louise (2023). "Die Zeit will wieder fromm werden." Klabunds Heiligenlegenden (1921) als modernes Passional. (Unpublished). In: Figur und Heiligkeit. Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 16.–17. Februar 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2023). Ambiguität in Klabunds Heiligenlegenden (1921) (Unpublished). In: Form. Generische Ambiguität in Idylle & Legende des langen 19. Jahrhunderts. Internationale Tagung. Universität Zürich. 25.–27. Mai 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2023). Zur modernen Franziskus-Faszination und Otto Bruders Spiel vom Heiligen Franz. Wie das Wort zu ihm kam (1924). (Unpublished). In: Theatralität, Ritual und Heiligkeit in der Moderne. Internationaler Workshop. Bern, Haus der Universität. 29.­–30. September 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2023). Auf Franziskuswegen. Legendarisches Erzählen in der Moderne (Unpublished). In: Kolloquium Prof. Dr. Nicolas Detering. Universität Bern. 18. Oktober 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2023). Franziskus in der Moderne (Unpublished). In: Transformation der Legende. Workshop. Technische Universität Dresden. 24.–25. November 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2023). Buchvorstellung: Frauensatiren der Frühen Neuzeit (Unpublished). In: Jahrestreffen des Forschungsverbunds Frühe Neuzeit Südwest. Universität Mainz. 1.–2. Dezember 2023.

Brucklacher, Emma Louise (2022). Legendarisches Erzählen in der Moderne (Unpublished). In: Forschungsperspektiven zur Legende. Bern. 14.–15. Oktober 2022.

Brucklacher, Emma Louise (2021). Deviante Weiblichkeit als pikarischer Erzählmotor. Johann Beers Frauensatiren. (Unpublished). In: Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit. Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft.. Gelnhausen. 9. bis 11. September 2021.

Brucklacher, Emma Louise (30 November 2018). Deutschsprachige Frauensatiren der Frühen Neuzeit im europäischen Kontext (Unpublished). In: Literatur und Dreißigjähriger Krieg. Zweites Treffen des Forschungsverbunds ›Frühe Neuzeit Süd­west‹.. Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 30. November 2018.

Brucklacher, Emma Louise (2018). Ariost-Viten (Unpublished). In: Ariost in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik. Internationale Fachkonferenz. Universität Freiburg, im Haus zur Lieben Hand. 6. bis 9. Juni 2018.

This list was generated on Sun Jun 2 15:52:27 2024 CEST.
Provide Feedback